Einleitung
Name:
Der Name „WERDEN“ steht für das kontinuierliche Entstehen, die Verwandlung und die Schöpfung. In diesem Raum geht es darum, aus Ideen und Materialien Neues zu schaffen – etwas, das sich entwickelt, wächst und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hier entstehen sowohl Möbelstücke, Holzartikel, Accessoire als auch Kunst, die sich durch ihre Individualität und Nachhaltigkeit auszeichnen.
Philosophie:
„WERDEN“ verkörpert den kreativen Prozess, in dem aus Rohmaterialien und einfachen Gedanken und Ideen etwas Neues entsteht. Es geht darum, etwas zur schaffen. Hier verbindet sich Handwerk mit Kunst, Design mit Funktion, und Nachhaltigkeit mit Innovation.


„WERDEN“ als kreativer Raum
Ein Raum als Begegnungsort:
„WERDEN“ ist nicht nur ein Ort des Schaffens, sondern auch ein Raum für Austausch und Begegnung. Hier kommen Menschen zusammen, um gemeinsam zu arbeiten, Ideen auszutauschen und sich von der Umgebung und den Materialien inspirieren zu lassen.
Zusammenarbeit & Kollaborationen:
Die Werkstatt ist offen für Kollaborationen mit anderen Künstlern, Designern und Nachhaltigkeitsbegeisterten. In „WERDEN“ entstehen nicht nur individuelle Kunstwerke und Möbel, sondern auch gemeinsame Projekte, die Kreativität und Handwerk auf innovative Weise verbinden.
Ausblick
„WERDEN“ ist nicht nur der Name von diesem Verein, sondern auch das zentrale Konzept, das sich durch alles zieht, was hier entsteht.
Es geht um den Prozess des Werdens – um Kreativität, Nachhaltigkeit und die Schaffung von Kunst und Produkten, die im Einklang mit der Umwelt stehen und gleichzeitig eine persönliche Geschichte erzählen.
In diesem Raum steht der Prozess des Werdens und Entstehens an oberster Stelle. Hier wird nicht nur produziert, sondern es wird auch erforscht, experimentiert und entwickelt. Jedes Produkt, sei es ein Accessoire, ein Objekt oder ein Kunstwerk, hat seine eigene Entwicklungsgeschichte, die von der Inspiration über die Konzeption bis hin zur Fertigstellung reicht.
Die Nachhaltigkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle. Alle verwendeten Materialien stammen aus regionalen, ökologisch verantwortungsvollen Quellen. Zudem wird großer Wert darauf gelegt, dass die Produkte langlebig und reparaturfreundlich sind.
Neben der Funktionalität und Qualität der Produkte ist es wichtig, dass jedes Stück eine individuelle, persönliche Note enthält, die sich durch einen fortschrittlichen Selbstreflexionsprozess entwickelt.
Dieser ganzheitliche Ansatz, der Kreativität, Nachhaltigkeit und Individualität miteinander vereint, ist das, was der Raum „WERDEN“ ausmacht. Hier entsteht nicht einfach nur Neues, sondern es wird ein Raum für persönliche Entfaltung und Verbindung geschaffen.


Über „WERDEN“
Mission:
Bei „WERDEN“ steht der Prozess des Schaffens im Vordergrund. Egal, ob es sich um Kunstinstallationen, Kunstobjekte, Musikkompositionen oder handgefertigte Accessoires handelt – alles, was in dem Raum entsteht, ist Teil einer kreativen Reise. Das Ziel ist es, Stücke zu schaffen, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind, die das Handwerk repräsentieren und die durch ihren nachhaltigen Entstehungsprozess einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben.
Vision:
Meine Vision ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Handwerk & Kunst miteinander verschmelzen und eine nachhaltige, zukunftsorientierte Arbeitsweise im Mittelpunkt steht.
„WERDEN“ soll ein Ort sein, an dem nicht nur fertige Objekte im Vordergrund stehen, sondern auch der Weg, der dorthin führt.
Kunst in „WERDEN“
Vielfalt der Ausdrucksformen:
In „WERDEN“ entstehen Kunstwerke, die sich in verschiedenen Medien entfalten. Von Musik und Komposition über visuelle Installationen bis hin zu Performance-Art – hier wird Kunst als ein fortwährender Prozess verstanden, der sich stets weiterentwickelt.
Musik & Komposition:
In dem Raum entstehen musikalische Kompositionen, die tief in emotionale und atmosphärische Klangwelten eintauchen. Der kreative Akt des Komponierens ist ein zentrales Element meiner Arbeit in „WERDEN“ und spiegelt den fließenden, fortlaufenden Prozess wider, der das Wesen dieses Raums ausmacht.
Performance:
Performance-Kunst in „WERDEN“ ist ein direkter Ausdruck von Schöpfung in Echtzeit. Es geht um den Moment des Werdens und Vergehens, der die Vergänglichkeit und den Wandel der Kunst aufzeigt.
Video Installation & visuelle Kunst:
Die Video-Installationen, die in „WERDEN“ entstehen, experimentieren mit Raum, Licht und durch verschiedene Rollenspiele. Sie sind temporäre Kunstwerke, die sich durch ihre Umgebung und das Publikum weiterentwickeln – ein Sinnbild des Namens „WERDEN“.
