
Ich bewege mich zwischen Musik, Kunst und nachhaltigem Handwerk. Jede Arbeit ist ein Prozess, in dem Klang, Form und Haltung miteinander verwoben werden.
Kunst & Wolf Berth:
Als Künstler erforsche ich verschiedene Ausdrucksformen: Musik, Komposition, Installationen und Performance. In diesem Kontext trete ich als Wolf Berth auf – eine Kunstfigur, die Verletzlichkeit, Balance und das „Wölfische“ verkörpert. Performances und Projekte wie Nectere oder Un-Acht eröffnen Räume für neue Perspektiven.
Handwerk & Prinzip:
Im Handwerk verfolge ich einen transparenten, nachhaltigen Ansatz. Möbel, Lichtobjekte und Accessoires entstehen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip: von der Auswahl der Materialien bis zur Rückführung in den Kreislauf. So verbindet sich Design mit Verantwortung.
Einladung:
Auf dieser Seite findest du Einblicke in meine Projekte, Gedanken und Arbeitsweisen. Ich lade dich ein, dich umzusehen und Kunst, Klang und Handwerk in ihrer Verbindung zu entdecken.
Musik & Performance – Wolf Berth

Als Kunstfigur Wolf Berth bringt Wolf Burku Musik und Performance zusammen. Seine Auftritte sind intensiv, verletzlich und spielen mit Balance und Rhythmus. Zwischen Klang, Installation und Bewegung entstehen Momente, die Grenzen aufbrechen.
Handwerk & Design – Objekte

Möbel, Lampen und Accessoires entstehen in der Werkstatt von Wolf Burku – nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip entworfen, nachhaltig und transparent. Jedes Stück verbindet Funktionalität mit künstlerischem Anspruch und macht Handwerk zum Teil eines größeren Kreislaufs.
Kunst & Installationen – Projekte

Installationen, Objekte und performative Arbeiten öffnen Perspektiven zwischen Klang und Form. Projekte wie Nectere oder Un-Acht verhandeln Balance, Material und Verletzlichkeit – reduziert, präzise, eigenständig. Die Arbeiten entstehen prozessual und bleiben bewusst im Dialog mit Raum und Publikum.
WERDEN – Workshop & Raum

WERDEN ist Werkstatt, Bühne und Raum für Begegnung. Hier entstehen Möbel, Lichtobjekte und Accessoires – ebenso wie künstlerische Prozesse, Performances und Austausch. Der Fokus liegt auf Individualität, Nachhaltigkeit und gemeinschaftlichem Gestalten.
Haltung, Kreislauf & künstlerische Balance
Wolf Burku arbeitet an der Schnittstelle von Musik, Kunst und Handwerk. Seine Arbeiten sind mehr als Objekte oder Aufführungen – sie sind Prozesse, in denen Klang zu Form wird und Form wieder zu Klang. Dabei entsteht eine besondere Spannung zwischen Verletzlichkeit und Stärke, zwischen Balance und Bruch.
Unter dem Namen Wolf Berth tritt er in Performances und musikalischen Arbeiten als Kunstfigur auf, die das „Wölfische“ verkörpert – ruhelos, führend, aber auch verletzlich und transparent. In Projekten wie Nectere oder Un-Acht werden diese Themen zu Installationen, die Raum, Publikum und Material gleichermaßen einbeziehen.
Gleichzeitig bleibt das Handwerk ein zentraler Bestandteil: Möbel, Lichtobjekte und Accessoires entstehen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, kreislauffähig und bewusst gestaltet. Im Raum WERDEN wird dieser Ansatz noch weitergeführt – als Werkstatt, als Bühne, als Ort des Austauschs.
So verbindet Wolf Burku das Künstlerische mit dem Alltäglichen, das Materielle mit dem Immateriellen – und lädt ein, Teil dieses Prozesses zu werden.
